Bereits zum dritten Mal fand „Marketing Minds“ in Linz statt – und Die Jungen Wilden durften diesmal ein wichtiger Teil davon sein.

Bei der Veranstaltung kommen Business und Marketing Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um Linzer Agenturen kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Die bunt gemischte Gruppe machte diesmal unter anderem auch bei uns auf der Spittelwiese Halt – und sich ein Bild davon, wie bei uns gearbeitet wird.
Dabei wurde unser „Audietorium“ gleich ausgiebig für Vorträge genutzt.



LinkedIn-Expertin und OMR-Speakerin Britta Behrens, Marketingstrategin Susanne Trautmann, Social-Media-Native Lennart Subke und Präsentationsprofi Peter Claus Lamprecht gaben spannende Einblicke in Ihre Welt und Denkweisen.



Am Abend fand bei Glorious Bastards eine Podiumsdiskussion mit Profis aus der heimischen Werbebranche statt, an dem auch unsere Frau Direktor teilnahm. Man tauschte sich lebhaft über den Sinn von Influencer Marketing, die GEN-Z und die Vor- und Nachteile von Marketingstrategien aus.
Im Anschluss an die „Marketing Minds“ gab es durchwegs positives Feedback auf die Veranstaltung – die u. a. von pulpmedia und der creative region organisiert worden war – und dem Austausch auf Augenhöhe untereinander.

Die Teilnehmer*innen auf LinkedIn:
„Die Marketing Minds sind kein Event - sie sind ein Safe Space für ehrlichen Austausch, eine Keimzelle für neue Netzwerke und ein Ort, an dem neue Ideen und echte Verbindungen entstehen.“ (Susanne Trautmann)
„Magie – und zwar vom Feinsten.“ (Tim Robert Zander)
„Es war bereichernd und ein absolutes Highlight in meinem Leben. So viel gelacht, gestaunt aber sogar geweint.“ (Petra Bernhardt)
„Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Da kann selbst eine OMR einpacken. Denn diese kleine, intime Runde von Menschen hat sich gegenseitig bereichert, mit Learnings, die so divers und tiefgehend waren, dass sie mir noch lange im Kopf bleiben werden!“ (Lennart Subke)
Und Kevin Scheuing fasst zusammen: „Es geht nicht darum, jedem Trend hinterherzulaufen oder auf jeden Zug aufzuspringen, weil es gerade funktioniert. Vielmehr geht es darum, anders zu sein und den eigenen Weg der Kommunikation zu finden, der zum Unternehmen passt. Wenn Menschen das Verhalten und die Kommunikation als authentisch und passend wahrnehmen, entsteht Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Schön, dass ein solcher Austausch in Linz möglich gemacht wurde! Er beweist wieder einmal, dass auch im Businessleben und der Werbung Authentizität und Glaubwürdigkeit eine wichtige Rolle spielen, wenn man Menschen wirklich berühren möchte.












Marketing Minds 2025 wurde organisiert von Pulpmedia auf Initiative von Linz Tourismus, mit freundlicher Unterstützung von Creative Region und Netzwerk Werbung, Marketing Club Linz, Markeninsights und der WKOÖ.